Liebe Pflanzenfreunde! Wer hat in seinem Garten noch Bergenien? Bergenien wurden lange Zeit stiefmütterlich behandelt. Diese Pflanzen sind in unseren Gärten außer Mode gekommen und daher oft schwer zu beschaffen. Weiterlesen →
3. Juli 2021
von Elisabeth Thesing-Bleck Kommentare deaktiviert für Stimmungsvolle Beleuchtung im Topfgarten
Wer an langen Sommerabenden Freude an seinem Topfgarten haben will, sollte sich rechtzeitig um eine stimmungsvolle Beleuchtung kümmern. Ich liebe gemütliche Abende bei Kerzenschein! Meist hinterlassen sie Kerzenstummel, die für gewöhnlich in den Müll wandern. In vielen Haushalten hat sich Kerzenwachs über Jahre angesammelt. Diese Kerzenreste sind jedoch nicht nur ein Überbleibsel, sondern ein wertvoller Rohstoff, der eine neue Verwendung finden kann. Für den Topfgarten kann man daraus Kerzen in Töpfen gießen, die in Form und Stil zu den Pflanzentöpfen passen. Weiterlesen →
26. Juni 2021
von Elisabeth Thesing-Bleck Kommentare deaktiviert für Dünger – Doping für den Topfgarten
Warum muss man im Topfgarten überhaupt Dünger nachhelfen?
Die Antwort – Pflanzen, die im Top wachsen, brauchen zusätzliche Nährstoffgaben, weil der Nährstoffkreislauf durch die Topfkultur unterbrochen ist. Durch eine gute Mulchdecke aus Grasschnitt, Laub und Holzhächseln können im traditionellen Garten viele in Pflanzenresten enthaltenen Nährstoffe zurück in den Boden gelangen. Im Topfgarten funktioniert das leider nur sehr unvollkommen.Weiterlesen →
18. Juni 2021
von Elisabeth Thesing-Bleck Kommentare deaktiviert für Aachen öffnet seine Gärten – Tag der offenen Gartentür am 20. Juni 2021
In diesem Jahr öffne ich meine Gartentür. Gartenfreunde und Gartenfreundinnen erwartet ein von Menschen gemachter Naturraum im Umbruch.Mein konsequent biologisch bewirtschafteter naturnaher Stadtgarten konnte einige Jahre aufgrund des in ihm stattfindenden Wandels nicht im Rahmen der offenen Gartentür gezeigt werden. Was war geschehen? Weiterlesen →
12. Juni 2021
von Elisabeth Thesing-Bleck Kommentare deaktiviert für Gärten im Wandel – ein neuer „Garten im Garten“ entsteht.
Die soziale Corona-Isolation und die damit verbundenen Hamsterkäufe erreichten nicht nur mich als Gartenbesitzerin völlig unvorbereitet. Diese Herausforderung nahm ich gärtnerisch an und entschloss sich, in der Gartensaison 2020 so viel Gemüse und Kräuter wie möglich selbst an zu bauen. Weiterlesen →
4. Juni 2021
von Elisabeth Thesing-Bleck Kommentare deaktiviert für Der Bokashi-Eimer – Die perfekte Ergänzung für den Topfgarten
Der Bokashi Eimer biete eine der besten Möglichkeiten, die in der Küche anfallende Biomasse zu verwerten. Das Prinzip ist einfach und benötigt kaum Platz. Bokashi Eimer können direkt in der Küche untergebracht werden. Weiterlesen →
28. Mai 2021
von Elisabeth Thesing-Bleck Kommentare deaktiviert für Wurmkiste – Humusfabrik für den Topfgarten
Wertvoller Humus lässt sich nicht nur im Garten zubereiten. Auch auf kleinstem Raum kann man super leicht wertvolle Blumenerde selber herstellen. Geeignete Komposter gibt es fertig zu kaufen oder man kann sie in Eigenarbeit bauen. Außerdem können exotische Bokashi-Eimer und Wurmkisten eingesetzt werden. Bedenken vor unangenehmen Gerüchen sind unbegründet, wenn man es richtig macht. Zwei Beiträge zeigen auf, worauf man dabei achten muss. Weiterlesen →
20. Mai 2021
von Elisabeth Thesing-Bleck Kommentare deaktiviert für Kann man gebrauchte Pflanzenerde wiederverwenden?
In jedem Frühjahr stellt sich im Urban Gardening eine Frage aufs Neue – kann die alte Pflanzenerde noch einmal verwendet werden oder besser nicht? Neues Substrat ist je nach Qualität nicht preiswert. Und außerdem fällt jedes Mal wieder die Schlepperei schwerer Säcke in die oberen Etagen an. Weiterlesen →
14. Mai 2021
von Elisabeth Thesing-Bleck Kommentare deaktiviert für Blumenerde selber mischen – Eine Anleitung
Blumenerde ist kein Billigartikel, wenn sie eine gute Qualität aufweisen soll. Wer die perfekte Basis für seine Pflanzen im Urban Gardening schaffen möchte, muss die entsprechende Blumenerde nicht zwangsläufig kaufen, sondern kann diese auch ganz einfach selbst herstellen. Wer im Frühjahr viel auszupflanzen hat, sollte sich überlegen, ob diese Möglichkeit in Frage kommt. Die wichtigsten Zutaten fallen als Biomasse im Haushalt direkt an und sind im Fachhandel erhältlich. Weiterlesen →
8. Mai 2021
von Elisabeth Thesing-Bleck Kommentare deaktiviert für Blumenerde fertig kaufen – Wie erkennt man eine gute Qualität?
In Baumärkten und Gartencentern stapeln sich die Säcke mit Pflanz- oder Blumenerd. Die Preise für Substrat weichen oft stark voneinander ab. Es gibt ausgesprochen preiswerte Erde bis hin zur ausgesprochen teuren Produkten und alle dazwischen. Ist nicht Erde gleich Erde? Oder gibt es Qualitätsunterschiede, dieman erkennen kann? Wenn Sie auf diese Frage eine Antwort suchen, lesen Sie den ganzen Artikel. Weiterlesen →