Elisabeth Thesing-Bleck

Pflanzenliebhaberin

1. Juli 2025
von Elisabeth Thesing-Bleck
Kommentare deaktiviert für Sommer, Sonne – Trockenheit? So bleibt Ihr Garten trotzdem gesund!

Sommer, Sonne – Trockenheit? So bleibt Ihr Garten trotzdem gesund!

Wenn die Sonne tagelang vom Himmel brennt, stehen Pflanzen unter Stress – und Gärtner:innen auch. Denn jetzt zählt jeder Tropfen! Doch richtiges Gießen ist keine Zauberei, sondern eine Frage des Timings, der Technik – und ein bisschen Beobachtung. Weiterlesen →

31. Mai 2025
von Elisabeth Thesing-Bleck
Kommentare deaktiviert für Rasen – Mehr als nur grün: Vom Zierrasen zum Blumenrasen

Rasen – Mehr als nur grün: Vom Zierrasen zum Blumenrasen

Der Rasen gehört für viele Gartenbesitzer zur Visitenkarte ihres Grundstücks. Doch was genau meinen wir eigentlich, wenn wir von „Rasen“ sprechen? Für die einen ist es ein sattgrüner, akkurater Teppich – sauber geschnitten, unkrautfrei, das ganze Jahr über gepflegt. Für die anderen ist er ein lebendiger Lebensraum voller Wildblumen, in dem Insekten summen und Kinder barfuß durch die Fläche laufen. Zwischen diesen Vorstellungen liegt eine spannende Vielfalt, die zeigt: Rasen ist nicht gleich Rasen. Weiterlesen →

23. Mai 2025
von Elisabeth Thesing-Bleck
Kommentare deaktiviert für Aachen öffnet seien Gärten – Entdecken Sie unsere grüne Oase!

Aachen öffnet seien Gärten – Entdecken Sie unsere grüne Oase!

🌿 Ein Garten voller Leben – ökologisch, artenreich, nachhaltig 🌿
Am 1. Juni 2025 öffnen auch wir unser Gartentor für alle, die Gärtnern nach dem Vorbild der Natur hautnah erleben wollen – mitten in der Stadt, in einem Garten, der zeigt, wie lebendig und vielfältig Stadtnatur sein kann. Weiterlesen →

22. Mai 2025
von Elisabeth Thesing-Bleck
Kommentare deaktiviert für Mähfreier Mai: Warum du im Mai deinen Rasen wachsen lassen solltest

Mähfreier Mai: Warum du im Mai deinen Rasen wachsen lassen solltest

 Der „Mähfreie Mai“, auch bekannt als „No Mow May“, ist eine Bewegung, die aus Großbritannien stammt – einem Land, das traditionell für seine gepflegten Rasenflächen bekannt ist. Doch gerade dort entstand die Idee, im Mai den Rasenmäher im Schuppen zu lassen. Auch in Deutschland gewinnt diese Aktion an Bedeutung: Die Gartenakademie Rheinland-Pfalz und die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 rufen Gartenbesitzer jedes Jahr dazu auf, mitzumachen. Aber was genau steckt hinter dem mähfreien Mai – und was bringt das eigentlich? Weiterlesen →

9. Mai 2025
von Elisabeth Thesing-Bleck
Kommentare deaktiviert für Schnittlauch-Schock: Küchenkraut wird zum Luxusgut

Schnittlauch-Schock: Küchenkraut wird zum Luxusgut

So trotzen Sie steigenden Preisen von frischem Schnittlauch!

Der Preis für Schnittlauch ist in diesem Jahr regelrecht in die Höhe geschossen – ein Trend, der viele Hobbköchinnen und -köche überrascht hat. Die gute Nachricht: Schnittlauch gehört zu den Kräutern, die sich mit wenig Aufwand hervorragend selbst anbauen lassen – im Garten ebenso wie auf dem Balkon.
In diesem Artikel zeige ich Schritt für Schritt, wie sich Schnittlauch erfolgreich im Freiland oder im Balkonkasten kultivieren läßt. Zusätzlich gibt’s Hinweise für bewährte Sorten für eine aromatische und ergiebige Ernte. Weiterlesen →

15. April 2025
von Elisabeth Thesing-Bleck
Kommentare deaktiviert für Karfreitag gibt´s Kartoffelpuffer

Karfreitag gibt´s Kartoffelpuffer

Kartoffelpuffer selber machen – köstlich!
Die besten klassischen Kartoffelpuffer sind ganz einfach zu machen. Ob als Beilage zu Lachs oder einer großen Portion Apfelmus, Kartoffelpuffer schmecken einfach immer! Das Beste! Wer die Abtropfflüssigkeit auffängt und weiter verwendet, kann seinem Darm was Gutes tun. Weiterlesen →

23. Februar 2025
von Elisabeth Thesing-Bleck
Kommentare deaktiviert für Frühlingserwachen mit Artischocken – Selbst anbauen leicht gemacht

Frühlingserwachen mit Artischocken – Selbst anbauen leicht gemacht

Liebe Gartenfreunde, lasst uns gemeinsam die faszinierende Welt der Artischocken entdecken – ein grüner Genuss, der nicht nur den Gaumen verwöhnt, sondern auch Körper und Geist belebt! Weiterlesen →

22. Februar 2025
von Elisabeth Thesing-Bleck
Kommentare deaktiviert für Es wird wärmer – Neue Winterhärtezonen für Europa 

Es wird wärmer – Neue Winterhärtezonen für Europa 

Als Winterhärtezone bezeichnet die klimatische Einteilung, die angibt, bis zu welcher minimalen Temperatur Pflanzen in einer bestimmten Region voraussichtlich den Winter unbeschadet überstehen. Diese Zonen helfen dabei, Pflanzen auszuwählen, die den jeweiligen Winterbedingungen standhalten können. Weiterlesen →

8. August 2024
von Elisabeth Thesing-Bleck
Kommentare deaktiviert für Wie gestalte ich einen Naturgarten? Besuch in unserem Garten am 16. August

Wie gestalte ich einen Naturgarten? Besuch in unserem Garten am 16. August

Der Freundeskreis der Aachener Zeitung besucht Hobbygärtnerin Elisabeth Thesing-Bleck in ihrem frisch prämierten Naturgarten. Den hat sie über drei Jahrzehnte liebevoll und möglichst naturnah gestaltet. Für die Leserinnen und Leser der AZ nimmt sie sich ausgiebig Zeit und beantwortet gerne deren Fragen zum Thema naturfreundlicher Garten. Weiterlesen →

8. August 2024
von Elisabeth Thesing-Bleck
Kommentare deaktiviert für Eine grüne Oase mitten in Richterich

Eine grüne Oase mitten in Richterich

Ein naturfreundlicher Garten ist wichtig für das Ökosystem. Der grüne Rückzugsort von Elisabeth Thesing-Bleck aus Richterich wurde dafür jetzt von der Initiative „Tausende Gärten“ ausgezeichnet. Darüber berichtet die Aachener Zeitung. Hier weiterlesen!

Elisabeth Thesing-Bleck
Eine grüne Oase mitten in Richterich