Als grüne Oase prämiert ist mein eigenes 400 m² großes Refugium der Rückzugsort in der Stadt und von der Stadt. Menschen können hier zur Ruhe kommen und ihre Seele baumeln lassen. Viele Tiere finden hier Unterschlupf, Schutz und Nahrung.
Als „Grüne Oase auf dem Weg zum Naturgarten“ wurde mein Stadtgarten in Aachen-Richterich prämiert. Das nur 400 m² große Refugium ist mit weiteren Gärten in der unmittelbaren Umgebung biologisch vernetzt und bildet so einen Rückzugsort in der Stadt und von der Stadt. Zentrales Element unseres Privatgartens ist ein Regenwasser-Naturteich als Lebensraum für bedrohte Amphibien und Libellen. Die geschnittenen Hecken aus Hainbuche sowie die freiwachsenden heimischen Sträuchern wie Stechhülsen, Berberitzen und Taxen bieten das ganze Jahr über Vögeln und Kleinsäuger Heimat, Unterschlupf und Nahrung.

Der ansteigenden Ast im Weg verleiht dem Garten Spannung und Weite
Die ansteigende Rasenfläche des Gartens ist als grüner Weg angelegt, der am Ende auf einen Fluchtpunkt zuläuft. Dadurch wirkt mein Garten optisch deutlich größer und weiter wirken, als es in Wirklichkeit ist. Bei uns wird das Gras in jedem Jahr erstmalig Ende Mai gemäht. So wird der bunte Blumenrasen vorübergehend zum Biotop für bedrohte Insekten, an dem sich aber auch Gärtnerinnen und Gärtner erfreuen können.
Biologische Vielfalt ist für die einheimische Flora und Fauna von erheblicher Bedeutung. Die Kampagne „Tausende Gärten – Tausende Arten. Grüne Oasen, einheimische Tiere und Pflanzen!“ hat sich zum Ziel gesetzt, dass die aktuelle naturnahe Gartenbewegung zum bestimmenden Gartentrend wird. Das Projekt „Bundesprogramm Biologische Vielfalt“ wird vom Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt und Naturschutz gefördert. Gemeinsam mit erfahrenen Naturgärtnerinnen und -gärtnern, interessierten Bürgerinnen und Bürgern und kommunalen Einrichtungen möchte diese Kampagne ein Netzwerk von naturnahen Gärten und Flächen in Deutschland aufzubauen um damit den einen Beitrag gegen das Insektensterben und für den Artenschutz leisten, um damit den Rückgang der biologischen Vielfalt zu verlangsamen.
Unser Garten zeigt gemeinsam mit vielen Naturgärtnerinnen und -gärtnern, wie das Netzwerk für den Erhalt der Artenvielfalt stetig weiter wächst und gedeiht. Er gehört damit als Grüne Oase zu den prämierten Paradiesen auf dem Weg zum Naturgarten.
#Naturgarten #GrüneOase #BiologischeVielfalt #Artenschutz #Insektensterben #NaturnahGärtnern #Stadtgarten #WildlifeGarden #Regenwasserteich #Amphibienschutz #Blumenrasen #HeimischePflanzen #TausendeGärten #Gartenparadies #Biodiversität
weitere Infos unter: „Grüne Oase“: Aachener Garten wird von bundesweiter Initiative ausgezeichnet | Aachener Zeitung https://bit.ly/4l457Ng