Elisabeth Thesing-Bleck

Pflanzenliebhaberin

Großblütiger Beinwell – besonders empfehlenswerte Art!

Eine für den Ziergarten sehr empfehlenswerte Beinwellart ist der Großblütige Beinwell (Symphytum grandiflorum DC). Dieser Ausläufer bildendende, anspruchslose Bodendecker gedeiht besonders gut auf humosem und frischem bis feuchtem Boden. Seine Wuchhöhe und seine Blütenfarbe variieren je nach Zuchtformen und Sorte. Ein besonders schönes Pflanzenbild ist im Stadtpark Gütersloh zu sehen sind.

Beinwell am Teichrand

Vor mehreren Jahren hat sich ein Größblütiger Beinwell am Teichrand selber ausgesäht. Er entwickelt sich jedes Jahr prächtiger.

Der Kaukasus ist die Ursprungsregion des Großblütigen Beinwells. Seine rauhaarigen Blätter sind in unserem Klima bedingt immergrün. Nur bei starkem Frost färben sie sich dunkel. Der Großblütige Beinwell wächst auch im trockenen Schatten und unter Gehölzen. Beim Einsatz als Bodendecker sollten 8–10 Pflanzen pro m² gepflanzt werden. Damit ist die Bepflanzung größerer Flächen nicht ganz preiswert. Am besten lässt man sich die Ableger, die im Herbst in großen Mengen anfallen und bereitwillig anwachsen, von anderen Gartenbesitzer schenken oder tauscht sie gegen eigene Nachzüchtungen ein.

Beinwellableger im Herbst

Beinwell-Ableger als Wurzelschnittlinge wie sie jedes Jahr bei der Herbstpflege anfallen, wachsen schnell an.

Tipp:
Sehr schöne Abbildungen von unterschiedlicher Beinwellarten findet man in der wissenschaftlichen Arbeit von F. Wolfgang Bombe über Beinwell im Aachener Stadtgebiet.

 

Kommentare sind geschlossen.

Elisabeth Thesing-Bleck
Großblütiger Beinwell – besonders empfehlenswerte Art!